2008
1948–2008: 60 Jahre Baufirma Schuster
Die Familie Schuster lud aus diesem Anlass in das Kellerstöckel des Pfarrhofes Ravelsbach, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern und um verdiente Mitarbeiter auszuzeichnen.
2006
Verleihung des Titels Master of Science für BM Karl Schuster jun.
Nach erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung des Universitätslehrganges SOLARARCHITEKTUR an dem Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems, wurde BM Karl Schuster jun. der akademische Grad Master of Science (MSc) verliehen.
2005
Übergabe der Geschäftsführung
Nach über 30 Jahren Geschäftsführertätigkeit von Ing. Karl Schuster sen. übergab er an seinen Sohn Karl Schuster jun. die Geschäftsführung der Firma Ing. Karl Schuster GesmbH.
2003
BM Karl Schuster jun. engagiert auf der Donauuniversität
Seit über 2 Jahren ist Baumeister Karl Schuster auf der Donauuniversität im Fachlehrgang “Passivhaus” engagiert um zukünftige Bauherren auch bei Passivhäusern als Partner zur Seite zu stehen.
2002
Baumeisterprüfung erfolgreich abgelegt
Am 15.04.2002 wurde Karl Schuster jun. nach erfolgreich abgelegter Prüfung der Baumeistertitel verliehen.
1997
Der Enkelsohn des Firmengründers trat ins Unternehmen ein
Nach Abschluss der HTL in Krems a. d. Donau sammelte der am 02.06.1971 geborene Karl Schuster jun. erste Erfahrungen bei den Firmen Maculan, Hebel, Buhl und Aichinger und trat nun am 01.04.1997 in die vom Großvater gegründete Firma ein.
1970
Anmeldung des Baumeistergewerbes
Im Jahr 1970 heiratete Karl Schuster jun. und legte im selben Jahr erfolgreich die Baumeisterprüfung ab. Nun konnte das Unternehmen mit großem Erfolg auch im Hochbau tätig werden.
1965
Eintritt von Ing. Karl Schuster jun. in die Firma
Nach Abschluss der Berufsausbildung an der HTL in Krems a. d. Donau trat im Jahre 1965 der am 16.05.1943 geborene Karl Schuster jun. in die Firma ein.
1918
Karl Schuster: Berechtigung des Deichgräbergewerbes
Im Herbst 1947 wurde Herrn Karl Schuster, geb. am 06.05.1918 und wohnhaft in Gaindorf 20, die Berechtigung zur Ausübung des Deichgräbergewerbes erteilt. Die praktische Tätigkeit begann im folgenden Frühjahr mit der Aufnahme der ersten sieben Mitarbeiter am 24.05.1948